Zum Inhalt springen

News

Neuigkeiten


Praxistip

von KatrinHirsch, erschienen am 11. Februar 2025

Unterschätze nicht den regenerierenden Aspekt einer achtsam ausgeführten Körperstellung. Es ist eine Einladung an Körper und Geist, zur Ruhe zu kommen, sich zu regenerieren und neue Energie zu schöpfen.

In der Ruhe einer Asana spürst du deine eigene Lebendigkeit. Der Atem fließt, die Muskeln entspannen, der Geist klärt sich. Jeder bewusst gesetzte Impuls sendet eine Welle der Erholung durch das gesamte System.

Wenn du erlauben kannst, wirklich in der Haltung anzukommen, ohne Eile, ohne Bewertung, beginnt die Magie: Anspannung weicht, Kraft wird wieder spürbar. So wird Yoga zu einer Quelle der Erneuerung, die uns nicht nur auf der Matte, sondern auch im Alltag trägt.

Dein Körper und dein Geist werden es dir danken.

Der Lernprozess

von KatrinHirsch, erschienen am 6. Januar 2025

Sagte Gisela heute nach der Stunde. Wir haben das Hinsetzen, Sitzen und Aufstehen vom Boden geübt. Wenn einer denkt, das sei doch einfach, dann soll erstmal 80 Jahre oder älter werden. Außerdem ist in diesem Satz, den sie „so einfach“ sagte, der komplette Yoga- Lernweg erklärt. Und: YOGA KENNT KEIN ALTER.

Happy New Jear!

von KatrinHirsch, erschienen am 31. Dezember 2024

Jeder von uns hat seine eigenen vorübergehenden Sorgen und Gedanken, die Freude in unserem Yoga- Raum verbreitet. ❤️‍🩹🩸☺️🧘🏻‍♀️🧘🏼‍♂️ Soweit wir es überblicken konnten, war es gut, dass wir da waren und wir werden es weiterhin.
Das Praktizieren von Yoga/ Meditation ist „Von hoher Frucht und großem Nutzen“ (Buddha). Mit uns, durch euch und den gemeinsamen Willen, der Absicht: Happy New Jear! 🎉⭐️💡

Weiter geht’s am 6.1.2025…………➡️

Frohe Weihnachten

von KatrinHirsch, erschienen am 25. Dezember 2024

Beides zu üben, auf die richtige Weise, gründlich, immer wieder hinzuschauen und auch mal sein zu lassen, das wirkt super. So kennt man die Welt immer besser und fühlt sich sicherer in sich selbst. Beides hat einen Niederschlag. Und so entwickelt sich eine Weltsicht nach innen, die einem erlaubt, gelassener, freundlicher, besinnlicher zu sein. Wir wünschen Euch allen herzlich frohe Tage.

Wir sehen uns gern zwischen den Festtagen am 27.12. 11:00 Uhr zum Yoga und zur Jahresabschluss- Meditation am 31.12. 11:00 Uhr.

Wir freuen uns! Katy und Katrin

Entspannung +

von KatrinHirsch, erschienen am 18. Dezember 2024

Jahnina hat gestern nach dem Entspannung +Kurs die Ablesung o.g. gemacht. Sie ist mittlerweile schon so weit konditioniert, dass sie sobald sie das Studio betritt, beginnt, sich zu ent-spannen. Selbst im dicksten Weihnachtstrubel kommt sie zum Yoga. Es sind die Übungen und das beruhigte Umfeld, was den Prozess der Entspannung fördert. Das dauert in der Regel, tiefenentspannt zu sein, 75 min. Sie hat das gelernt und es geht bei ihr schneller. Die Herzrate war zu dem Zeitpunkt kurz nach dem Hinlegen in die Entspannung. Es. Wirkt.🌙☺️Muss nur geübt werden. Von wem? Von einem selber. #yoga #relax #entspannung #heartratevariability #disciplin #practice #extrastep

⭐️⭐️⭐️⭐️ Ticket

von KatrinHirsch, erschienen am 1. Dezember 2024

Yoga-Special: 4 Sterne Ticket für die Festtage

Die Advents- und Weihnachtszeit, der Jahreswechsel, die Zeit voller Trubel, Rückblicke, Aufholjagd, Geschenkebesorgen/ bekommen und gemütlicher Stunden, die geplant sein wollen. Doch wo bleibt die Zeit für dich? Genau hier kommt unser „4 Sterne Ticket“ ins Spiel: Deine Einladung, Körper und Geist in Balance zu bringen auch ohne Abo.

Mit diesem besonderen Angebot bekommst du 4 Yoga-Einheiten über einen Zeitraum von zwei Monaten – ab Kaufdatum flexibel nutzbar. Ob als sanfte Entschleunigung in der Vorweihnachtszeit oder als bewusster Neustart im neuen Jahr – du bestimmst, wann und wie du deine Sterne erstrahlen lässt.

Egal, ob du schon Yoga-Erfahrung hast oder neugierig starten möchtest: Unser Angebot gibt dir die Freiheit, in deinem Tempo zu üben und den Stress des Jahreswechsels hinter dir zu lassen.

Verschenke Zeit für dich selbst oder überrasche einen lieben Menschen mit einem Geschenk- Gutschein voller Entspannung. Lass uns gemeinsam die Feiertage achtsam gestalten – wir freuen uns auf dich!

Katy & Katrin

Tiefe & Harmonie

von KatrinHirsch, erschienen am 21. Oktober 2024

In unserem Yogaunterricht geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Ruhe und Achtsamkeit. Das spiegelt sich in den wunderschönen Bildern von uns beiden, Katy und Katrin wieder, die uns in einer sitzenden Yogastellung zeigen. Diese Werke stammen von einer unserer langjährigen Schülerinnen, Melissa und wir sind begeistert von der Tiefe und Harmonie, die sie eingefangen hat.

Die sitzende Yogastellung ist für uns mehr als nur eine Pose – sie symbolisiert den Moment der Einkehr, in dem wir uns erlauben, zu ruhen und die Verbindung zu uns selbst zu spüren, ohne dabei einzuschlafen. Es ist eine Einladung, sich Zeit zu nehmen, innezuhalten und den Augenblick zu genießen.

Wir freuen uns sehr über diese liebevolle Erinnerung an unseren Unterricht. So sehen uns unsere Schüler: ruhig, achtsam und präsent. Ein großer Dank an unsere Schülerin, Melissa, die diese besondere Atmosphäre so gelungen festgehalten hat!

Katy und Katrin

Leselust

von KatrinHirsch, erschienen am 26. September 2024

Zufriedenheit ☺️☺️☺️ wird im Yoga Sutra im 2. Kapitel, der Übungspraxis erwähnt. Sie stellt hier eine Fähigkeit dar, die immer wieder geübt werden muss, da erkannt wurde, dass sie ***weder andauernd noch selbstverständlich *** in uns aufkommt. Es sei denn, wir pflegen sie. ☺️☺️☺️ Das unübertroffene Glück 🤗, was hier erwähnt wird, ist nicht in der Welt zu finden. Es ist in uns ♥️. Also bitte nicht so weit 🔦 suchen 👀 #yoga #study #samtosha #sukha #patanjali #sutra #kontemplation #practice #mindfullness #zufriedenheit #glücklich

Anbei unser aktueller Kursplan für dich zum ausdrucken 🖨️

Kinderyoga am Kindertag

von KatrinHirsch, erschienen am 17. September 2024

Wir freuen uns, dass Myriam so wie vergangenes Jahr die schöne Stunde macht. Also Ellis: schickt die Kleinen. Eine Stunde Party, Action, Entspannung für die Kinder. Es ist ganz ihr Tag.

Alles beginnt im Kopf

von KatrinHirsch, erschienen am 19. August 2024

Mentale Ruhe ist Übungssache.
Sicherlich folgt das „zur Ruhe kommen der geistigen Prozesse“ einem biologischen und natürlichem Muster und ist für alle Menschen gleich. Das haben Menschen, wie Buddha und Patanjali, Jesus, herausgefunden und die Schritte in Suttas unterrichtet, jedem, der es wissen wollte. Die Vorgehensweise, Methode, der Zugang und die Art und Dauer der Übung variieren von Mensch zu Mensch. Wenn man es aber mal gelernt hat, vergisst man es nicht mehr. Das Gehirn ist darauf ausgelegt, neuroplastisch zu sein. Es ist formbar, veränderbar und immer, bis zum Schluss zu trainieren. Steifigkeit kommt vom „nicht üben“ bzw. je älter wir werden, dazu neigen, immer das Gleiche zu machen und denken.
Wir wissen das und deshalb üben wir Yoga. Es ist ein einfacher Zugang zur Ruhe. Über Bewegung und Atem, folgt das Gehirn automatisch dem Fluss. Es konzentriert sich, entspannt sich, ist achtsam und kann alle körperlichen Erfahrungen besser einordnen.
In einem Sutta des Buddha gibt es eine Textstelle, die ich sehr schätze: „Mit beruhigten Sinnen, klar der Verstand…“ Dieser Satz trifft den Nagel auf den Kopf. Bevor irgendwelche Dinge entschieden werden und erledigt werden können, erstmal beruhigen, zur Ruhe kommen, dann klarer und weiter sehen.

Jeder kennt den Spruch: da muss ich erstmal eine Nacht drüber schlafen.

Wegen dieser geistigen Klarheit praktizieren wir Yoga. Das Leben ist so viel einfacher und schöner.
Und alles beginnt nur im eigenen Kopf. Hier findet wirklich alles statt. Da ist der einzige Ort, auf den wir Einfluss nehmen können. (Die äussere Welt ist so beständig wie Seifenblasen.) Nur von hier aus lässt sich die Welt verändern. Ist da Klarheit, Ordnung und Ruhe, haben wir dank Yoga gut aufgeräumt und fühlen uns?

W O H L.